Donnerstag, 19. April 2007

SOUTHWEST 14.Apr Pemberton - Denmark

Am 14.4. machte ich morgens erstmal einen kleinen Waldspatziergang zum Gloucester Lookout Tree. Dies ist ein 61m hoher sogenannter Giant Karri-Eukalyptus und der hoechste Feuerschutz-Baum der Welt, denn er wird und wurde dazu benutzt, rechtzeitig Feuer im Wald zu erkennen und ist damit anscheinend vor allem bei starkem Wind besser geeignet als Flugzeuge. Ich hab mich nur leider nicht getraut, mehr als 2m in die Hoehe zu steigen - vor allem weil ich Bedenken hatte, nicht wieder runterzukommen und ausserdem hats schon ueberall gekribbelt, weil ich mich auf diesen duennen Metallstufen nicht sehr sicher gefuehlt habe!

Dafuer hab ich ne Runde durch den Wald gedreht...

...und konnte mal ein paar Papageien aus der Naehe fotographieren!





Dann hab ich was ganz Verruecktes angestellt und mir ein Lavendel-Eis auf einer Lavendel-Farm gekauft (war immernoch frueh morgens :) und an diesem schoenen See verspeist. Sehr lecker!!!






Danach hab ich eine schoene Wanderung in Shannon gemacht!








Blick vom Mokare's Rock:



und der Shannon Dam, den ich ganz fuer mich alleine hatte! :)


An einem Lookout Point kurz vor Warpole...




An einem See in Warpole sassen die Pelikane so lustig auf den Bohlen rum, haben ab und zu mal den Kopf gedreht oder gegaehnt...





Valley of the Giants!
Hier stehen uralte Karri-Baeume, die einen Durchmesser von bis zu etwa 3-4m haben... schaut selbst:







Vor Denmark war ich dann am schoensten Strand, den ich bisher gesehen habe, naemlich der Green's Pool im William's Bay.
Die Menschen da waren gerade dabei, ihre Hochzeitsbilder aufzunehmen und haben mir leider keine Gelegenheit gegeben, nur die Natur zu fotographieren, aber die andere Richtung war auch fantastisch!

Da die Sonne schon unterging, hab ich mir in Denmark ein Zimmer im Backpacker genommen und hatte es gaaanz fuer mich alleine incl. Bad!!! Muss halt auch mal ein bisschen Glueck haben!!! :) Und es war auch sehr liebevoll eingerichtet!







SOUTHWEST 11.-13.Apr Perth - Pemberton

ENDLICH URLAUB :))))

Die lange Zeit der supereintoenigen Schufterei ist nun fast vorbei und bevor ich noch ganz dusselig werde, habe ich mir 6 Tage frische Eindruecke in Suedwest Australien genemigt!
Ausserdem wirds hier langsam kuehler, weils auf den Winter zugeht, und unten im Sueden ists hier ja kaelter als im Norden, was meinen Beschluss jetzt zu fahren bestaerkte. Mit dem Wetter hatte ich im Sueden mehr Glueck als andere, denen es den ganzen Urlaub verregnet hatte: Bis auf kurze Regenschauer an 2 Tagen konnte ich mich ueber Sonnenmangel nicht beklagen :)
Die Landschaft ist wunderbar abwechslungsreich und erinnert an Suedeuropa: Viel Wald, tolle Kueste, guter Wein... :)

Am 12.4. holte ich nach der Arbeit mein Auto ab und fuhr bis nach Mandurah (werd demnaechst mal ne Karte fuer euch ins Netz stellen, damit ihr nicht immer nachschlagen muesst, wo ich gerade bin :))
Dort bin ich vor Erschoepfung der letzten Wochen schon sehr frueh eingeschlafen (wird ja auch schon um 6 dunkel) und war dafuer um 6.30 morgens schon wach und voller Tatendrang... der apruppt abgebremst wurde, denn es kam, was kommen musste... ich hatte den Autoschluessel im Auto eingeschlossen als ich meine Sachen aus dem Auto holte, um kurz die Zaehne zu putzen! Also bin ich zur naechsten Tankstelle gelaufen, die gut 20 Minuten entfernt war. Dort bekam ich eine erste Aussage "Wir koennen nicht helfen und hier gibts auch keinen Mechaniker", was mich im ersten Moment sehr schockierte - vor allem, weil ich Australier bisher immer als sehr hilfsbereit kennengelernt hatte. Seine Kollegin nahm sich dann aber meiner an und bestellte mir einen Schluesseldienst... bald war ich wieder on the road!!!

Nach einem frustrierenden Abstecher in den Yalgorup Nationalpark (ist um diese Jahreszeit noch sehr trocken, soll aber im Fruehjahr sehr schoen sein), machte ich in Brusselton am fast 2km langen Bootsanlegesteg halt, um einen Kaffee zu trinken und am Strand entlangzuwandern.









Nach einem kurzen Abstecher ans Cape Naturaliste...


genoss ich den Sonnenuntergang in Yallingup... bis ich von Muecken attackiert wurde und aufgab.





Fruehstueck bei Sonnenaufgang am gleichen Strand, da ich gestern wieder frueh ins Bett musste. So langsam habe ich mich aber wieder regeneriert!

Kurz hinter Yallingup sollte es am Strand Supertubes und Torpedo Rocks zu sehen geben... naja der "surf" war heute nicht so gut und diese Steine hab ich auch nicht gesehen... dafuer bin ich ein wenig am schoenen Strand entlangspatziert!



In Margret River trieb mich der Regen in die Fudge Factory, wo es leckeren Fudge in allen moeglichen Variationen zu testen gab! In einer Softdrink-Produktionsfirma (Name hab ich schon wieder vergessen :) konnte ich verschiedene Softdrink-Sorten testen, doch hier ist alles unheimlich suess. Die Chilli-Cola hatte mir am besten gefallen - Gingerbeer ist eher eklig, da ich Ingwer hasse und die verschiedenen Beeren-Holunder-wasweissich-Mixgetraenke waren einfach zu suess!
Als das Wetter besser wurde, entschloss ich mich zu einer kurzen historischen Wanderung auf dem Old Chimney Trail.




Strassenrandbilder:













ROTTO 17.Mrz

seufz... bin ja nur einen Monat in Verzug und bitte vielmals um Entschuldigung!!! Die Bilder vom Urlaub letzte Woche folgen am Wochenende!!! :)

Am 17. Maerz war ich mit Marcus auf Rottnest Island (hier liebevoll "Rotto" genannt), einer wunderschoenen kleinen Insel westlich von Perth. Mein erster freier Tag seit Wochen!!! :) Am besten erkundet man die Insel mit dem Fahrrad ... und die Riffs drumherum mit Schnorchelausruestung!

Und so siehts dort aus:






Leider ist hier in Australien fuer Radfahrer Helmpflicht und diese Helme waren ganz ehrlich nicht sehr kleidsam...








ist doch suess:)










Schnorchelvorbereitung...

war ja mein erstes Mal schnorcheln seit dem Spanien-Urlaub vor ungefaehr 15 Jahren... am Anfang haette ich Angsthase fast aufgegeben, weil ich das Gefuehl hatte, durch den Schnorchel nicht genug Luft zu bekommen und wer weiss ausserdem, was in dem Wasser so alles darauf wartet, mich zu fressen...
aber die Angst war schnell ueberwunden, denn es ist wirklich absolut faszinierend, bunten Fischen zuzuschauen! Und die waren ja auch alle recht klein... :) Werde mir auf jeden Fall fuer die Riffs der West- und Ostkueste eine Schnorchelausruestung zulegen und bin dann wahrscheinlich nicht mehr aus dem Wasser zu bringen!!! :)




ja, und auf den letzten Metern zur Faehre bin ich auch noch vom Rad gefallen und hatte lange mit boese Schuerfwunden zu kaempfen (leider keine Fotos :). Aber von meinen australischen Kollegen wurde mir erklaert, dass ein Rotto-Aufenthalt keine richtige Rotto-Erfahrung ist, wenn man sich dort nicht wenigstens ein bisschen wehtut...passiert dort wohl einfach jedem...muss am Radfahren liegen und daran, dass man beim Radfahren Fotos machen moechte... naja... ohne waere mir lieber gewesen! Wenigstens ist der Kamera nix passiert!